Freitagswanderung 07.11.2014
17 Personen, davon 4 Männer trafen sich an der Bar Colon bei Sant Llorenc. Von hier aus fuhren wir einige km nach Norden und parkten an einer Pfrederanch. Um 9Uhr45 gingen wir auf der Straße weiter bis zu der Abzweigung -Cami de Arbocar-. Hier bogen wir rechts ab und hatten einen etwa 4km langen schönen Weg durch das ländliche Mallorca vor uns. In dieser Gegend sind selbst die kleinsten Wege asphaltiert, alles mit EU Geldern. Rechts und links vom Weg viele Schafe und auch glückliche Schweine. Es gibt sie noch, nur leider nicht im Supermarkt.
Sie werden von den Mallorquinern auf der Matanza verwurstet. Am Wegesrand standen Erdbeerbäume-Madronas- mit reifen Früchten und voller Blüten, in denen es von Insekten nur so wimmelte. Der Weg endete an der Finca Can Roig. Wir gingen den gleichen Weg ein gutes Stück zurück und bogen rechts ab.Wir kamen wieder zur Hauptstraße und hielten uns sofort wieder rechts. Nach einer viertel Stunde erreichten wir die sehr geplegte Agrotourismofinca -Sa Vinyassa- .Hier machten wir eine Trinkpause. Nachdem wir um Erlaubnis gefragt hatten, konnten wir noch ein Stück weiter über die Finca gehen. Wir sahen Strauße und Lamas , die aber zum Fotografieren zu weit weg waren.
Auf dem Rückweg saß eine Gottesanbeterin ( Insekt) auf dem Weg .Sie hat die unangenehme Eigenschaft ihren Geschlechtspartner nach dem Akt aufzufressen. Das erinnert mich an einen Spruch von meinem Vater: Erst wollen sie sich vor Liebe auffressen, später tut es ihnen leid, daß sie es nicht getan haben.
Wieder zurück auf der Hauptstraße , machten wir noch einen Schlenker nach rechts , in ein ebenfalls sehr uriges Gebiet. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein.Mit dem Umweg von 25 Min. kamen wir wieder an der Pferdefinca an.
Gesamtgehzeit 3 Stunden 20 Min. ,Pause 20 Min.
Nun kam das Highlight des Tages: Die Geburtstagsfeier bei M. Auf der wunderschönen Finca war schon alles vorbereitet. Die Tische reich gedeckt, das Fleisch auf dem Grill, Die Getänke vorbereitet und viele Leckereien: Coca, Salate,andere Häppchen, lebevoll aufgespießt, gefülle Eier von glücklichen Hühnern und nicht zu vergessen, die Spezialität der Hausfrau: Linzer Torte.
Zum Schluß wurde auch noch zur Gitarre gesungen.
Es war ein gelungenes Fest.
Vielen lieben Dank!!!!
![]() |
2014-11-08 Sant Lorenc |