Freitagswanderung 14.04.2017
Klaus aus San LLorenc hatte diesmal die Führung.
Als wir,6 männliche und 5weibliche Personen, davon 3 Gäste, um 10Uhr30 starteten, hatten wir schönes, sonniges Wetter. Etwa 2 km vor Bunyola, von Maratxi kommend, gingen wir an einem Holzschild mit der Aufschrift „es Cocons“zunächst über eine ruhige Straße ,wo wir uns nach der langen Anfahrt einlaufen konnten. Dann bogen wir links ab und von nun an ging es ständig bergan, zunächst mäßig ,später wurde es immer steiler.
Bei dem warmen Wetter war es angenehm , daß wir ständig durch Steineichenwald gingen.
Links ein Baum, rechts ein Baum,und dazwischen Zwischenraum.
Wir kamen an einer Höhle vorbei, die als Wohnung umgebaut war,Sa Cova, wirklich romantisch.
An einem Picknickplatz machten wir die große Pause. Hier war eine Quelle und ein Refugi, das man mieten kann.
Nun kam das anstrengenste Stück des Weges. Hier hätte das Schild- riesco tropezar- ( nicht stolpern) stehen müssen, das aber kurz vor dem Ort stand. Unbterwegs sahen wir viele Kalkhöfen und sijas, Plätze, wo die Köhler Holzkohle machten, eine Tradition die bis ins 20ste Jahrhundert fortgedauert hat. Es war ein hartes Brot Carboner(Köhler) zu sein.
An einer Weggabelung beschlossen wir, doch nicht auf den Gipfel zu gehen, weil das der Mehrheit zu anstrengend war.
Der Rückweg war aber auch nicht ohne: steil, schottrig . Zwischendurch hatte man mal schöne Ausblicke.
Unten im Bunyola angekommen, wußten wir , daß wir etwas getan hatten und einen Kaffee verdient hatten, den wir auf dem Kirchplatz bekamen. Zu den Autos liefen wir dann noch 20 min über die Straße.
Klaus ,herzlichen Dank, Du hast uns ein schönes Stück Mallorca gezeigt.
Gehzeit: 5 Stunden 20 Min, rekordverdächtig !!!
Höhenunterschied: 530m, reichlich!!
Gehzeit 5 Stunden 20 Min
Pausen:1 Stunde 15 Min